Logo VZ mit Lerche

Veranstaltungszentrum
Breitenwang

Veranstaltungszentrum Breitenwang

Kulturforum Breitenwang: Dokumentarfilmabend: Riefenstahl

Die Veranstaltung findet wie geplant statt.

Foto zum Film Riefenstahl

Leni Riefenstahl bei einem Interview, das kontroversiell diskutiert wurde. © Majestic Filmverleih

18.03.2025 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr | Alle Termine

Veranstaltungszentrum Bachweg 17, 6600 Breitenwang | zur Karte

Riefenstahl

Als Regisseurin schuf sie ikonographische Bilder. Ihre ideologische Nähe zum NS-Regime hat sie nach dem Zweiten Weltkrieg stets zu leugnen versucht. Leni Riefenstahl hat nur eine Darstellung ihrer Biografie zugelassen: ihre eigene. Der Nachlass einer der umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts erzählt etwas anderes. Ihre ikonografischen Bildwelten von „Triumph des Willens“ und „Olympia“ stehen für perfekt inszenierten Körperkult, für die Feier des Überlegenen und Siegreichen. Und zugleich auch für das, was diese Bilder nicht erzählen: die Verachtung des Unvollkommenen, des vermeintlich Kranken und Schwachen, der Überlegenheit der einen über die anderen. Die Ästhetik ihrer Bilder ist präsenter denn je – und damit auch ihre Botschaft?

Der Film geht dieser Frage anhand der Dokumente aus Riefenstahls Nachlass nach – privaten Filmen und Fotos, aufgenommenen Telefonaten mit engen Wegbegleitern, persönlichen Briefen. Bild für Bild, Facette für Facette legt er Fragmente ihrer Biografie frei und setzt sie in einen erweiterten Kontext von Geschichte und Gegenwart. 

In persönlichen Dokumenten trauert sie ihren „gemordeten Idealen“ nach. Damit steht sie für viele, die in Briefen und aufgenommenen Telefonaten ihres Nachlasses von einer ordnenden Hand träumen, die endlich mit dem „Scheißstaat“ aufräumt. Dann würde auch ihr Werk eine Renaissance erfahren, in ein, zwei Generationen sei es so weit. – Was, wenn sie recht behalten?

Das Kulturforum Breitenwang lädt herzlich ein zum Dokumentarfilmabend am Dienstag, den 18. März 2025, um 20.00 Uhr im Tauernsaal des Veranstaltungszentrums. 

Eintritt 6 Euro; 4 Euro für Schüler und Studenten.


 

mehr anzeigen

Alle Termine

März

Dienstag,18.03.2025
20:00Uhr - 22:00Uhr
QR Code öffnen

Termine als iCal-Datei downloaden

QR-Code zum Scannen öffnen

Lageplan vergrößern